- Startseite Hilfekeyboard_arrow_right
- Datenschutz
Informationen zur Assistenztierrichtlinie von FeWo-direkt
Wir sind ein inklusiver Online-Marktplatz, der auf Vertrauen, Sicherheit und gegenseitigen Respekt baut. Wenn du ein Assistenztier benötigst und dich in einem Land befindest, in dem es Gesetze für Assistenztiere gibt, sind die Gastgeber verpflichtet, dich unabhängig von ihrer normalen Regelung für Haustiere aufzunehmen, da Assistenztiere keine Haustiere sind.
Hinweis: Tiere zur emotionalen Unterstützung und Therapietiere sind hiervon nicht betroffen.
Definitionen
Assistenztier
Ein Assistenztier ist in den meisten Fällen ein Hund, der darauf trainiert wurde, eine Aufgabe auszuführen, die die Symptome oder Auswirkungen der Behinderung von Hundeführern mildert. Einige gängige Arten von Assistenztieren sind:- Blindenführhunde für Blinde
- Signalhunde für Gehörlose
- Epilepsiewarnhunde
- Assistenzhunde für Hundeführende mit Autismus oder anderen Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen wie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Tier zur emotionalen Unterstützung
Tiere zur emotionalen Unterstützung oder „Emotional Support Animals“ sind nicht darauf trainiert, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Sie sind Begleittiere, die ihren Besitzern helfen, mit den Symptomen von emotionalen und psychischen Zuständen wie Angstzuständen, Depressionen und Panikstörungen fertigzuwerden.
Therapietiere
Therapietiere sind zusammen mit ihrem Besitzer zertifiziert oder registriert und dürfen Langzeitpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Reha-Zentren, Schulen und andere öffentliche Orte auf Einladung hin betreten. Sie werden oft eingesetzt, um verschiedene Arten der Gesundheitsversorgung zu ergänzen.
Rechte und Pflichten der Assistenztierführer
- Den Tierführern kann das Recht auf Aufenthalt in einer Unterkunft nicht generell auf der Grundlage verweigert werden, dass sie ein Assistenztier benötigen.
- Die Tierführer müssen im Allgemeinen ihre Behinderung oder die Ursachen ihrer Behinderung nicht offenlegen.
- Sie müssen bereit sein zu bestätigen, dass es sich bei dem Tier um ein Assistenztier handelt, und welche Aufgabe das Tier erfüllt.
- Tierführer müssen ihr Tier entweder an der Leine führen oder durch mündliches Kommando unter Kontrolle haben, wenn sie nicht in der Lage sind, eine Leine zu führen. Sie müssen den Kot des Tiers aufheben und Abfälle in geeigneter Weise entsorgen.